Keine Angst vor dem Weißen Elefanten
– Jugend produziert im Vierseitenhof
Junge Menschen in Sachsen, genauer im Vogtland sind daran interessiert, historische Höfe zu betreiben und ihre Erfahrungen zu teilen. Der Begriff „Vierseitenhof“ steht dabei als Sammelbegriff für
historische Höfe. Der Vierseitenhof in Drochaus (Schönbach) ist ein solcher Hof. Neben der Idee einer Hofbrauerei soll auch das dazugehörige Feld und der Wald Teil der Entwicklung sein.
Hier und an anderer Stelle soll mangelnde Erfahrung durch kollegialen Austausch ausgeglichen werden.
Der Workshop auf dem Hof und der umgebenden Flur soll einen intensiven Austausch ermöglichen. Die Rahmenbedingungen werden in Kooperation mit Akteuren vor Ort geschaffen. Zum Ende soll der
Workshop auch Dorfbewohnern geöffnet werden. Vielleicht gelingt es auch die Ergebnisse / Diskussionen für alle zu visualisieren. Die Teilnehmer beteiligen sich an Versorgung und
Rahmenprogramm.
Wünschenswertes Ergebnis ist die Begründung eines regionalen Netzwerkes, um junge Vierseitenhöfe zu unterstützen, sichtbarer zu machen und mit Leben zu befüllen.
Neugierig geworden?
Wenn Ihr jetzt schon mehr wissen wollt oder
Anregungen für zu diskutierende Themen,
Wünsche zu Fachexpertinnen und -experten,
unbedingt zu klärende Probleme habt,
dann meldet Euch schon bald unter
heymann@le-regio.de
Übrigens durch die Partnerschaft mit dem Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. und dem Vogtländischen Mühlenviertel soll es gelingen Nachhaltigkeit, Regionalität und Tourismus für solche Hofprojekte zu verbinden.
Einladung zum FachWebinar im Geopark Porphyrland
Neuer Termin in 2025 wird bald veröffentlicht!
Auch hier geht es in 2025 weiter.
Wer es nicht erwarten kann findet Neuigkeiten bei der
"Grünen Pleiße"